Renten Auf Einen Blick 2017 Oecd- Und G20-Länder - Indikatoren PDF Download
Are you looking for read ebook online? Search for your book and save it on your Kindle device, PC, phones or tablets. Download Renten Auf Einen Blick 2017 Oecd- Und G20-Länder - Indikatoren PDF full book. Access full book title Renten Auf Einen Blick 2017 Oecd- Und G20-Länder - Indikatoren by Oecd. Download full books in PDF and EPUB format.
Book Description
- Vorwort - Einführung Flexibilität oder die Rückkehr der Frühverrentung? - Zusammenfassung - Jüngste Rentenreformen - Flexibler Übergang in den Ruhestand in OECD-Ländern - Aufbau der nationalen alterssicherungssysteme - Grundrente, sozialrente und mindestrente - Gesetzliche verdienstabhängige renten - Derzeitiges renteneintrittsalter - Künftiges renteneintrittsalter - Methodik und annahmen - Bruttoersatzquoten - Bruttoersatzquoten: öffentliche im vergleich zu privaten, gesetzlich vorgeschriebene im vergleich zu freiwilligen systemen - Steuerliche behandlung von renten und rentnern - Nettoersatzquoten - Nettoersatzquoten: gesetzlich vorgeschriebene und freiwillige systeme - Bruttorentenvermögen - Nettorentenvermögen - Bruttoersatzquoten für unterschiedliche verdienstprofile - Fertilität - Lebenserwartung - Altenquotient - Beschäftigungsquoten älterer arbeitskräfte - Effektives erwerbsaustrittsalter - Zu erwartende lebensjahre nach dem austritt aus dem erwerbsleben - Einkommen älterer menschen - Einkommensarmut im alter - Durchschnittsverdienst - Beiträge zur gesetzlich vorgeschriebenen altersvorsorge - Öffentliche rentenausgaben - Ausgaben für öffentliche und private rentenleistungen - Langfristige projektionen der öffentlichen rentenausgaben - Erfassungsgrad der privaten altersvorsorgepläne - Struktur der privaten altersvorsorgesysteme - Vermögen der privaten altersvorsorgepläne und öffentlichenpensionsreservefonds - Vermögensallokation privater altersvorsorgepläne und öffentlicherpensionsreservefonds - Anlageergebnisse privater altersvorsorgepläne und öffentlicherpensionsreservefonds - Betriebskosten privater altersvorsorgesysteme und von denversicherten erhobene gebühren - Deckungsgrad leistungsbezogener altersvorsorgepläne
Book Description
- Vorwort - Einführung Flexibilität oder die Rückkehr der Frühverrentung? - Zusammenfassung - Jüngste Rentenreformen - Flexibler Übergang in den Ruhestand in OECD-Ländern - Aufbau der nationalen alterssicherungssysteme - Grundrente, sozialrente und mindestrente - Gesetzliche verdienstabhängige renten - Derzeitiges renteneintrittsalter - Künftiges renteneintrittsalter - Methodik und annahmen - Bruttoersatzquoten - Bruttoersatzquoten: öffentliche im vergleich zu privaten, gesetzlich vorgeschriebene im vergleich zu freiwilligen systemen - Steuerliche behandlung von renten und rentnern - Nettoersatzquoten - Nettoersatzquoten: gesetzlich vorgeschriebene und freiwillige systeme - Bruttorentenvermögen - Nettorentenvermögen - Bruttoersatzquoten für unterschiedliche verdienstprofile - Fertilität - Lebenserwartung - Altenquotient - Beschäftigungsquoten älterer arbeitskräfte - Effektives erwerbsaustrittsalter - Zu erwartende lebensjahre nach dem austritt aus dem erwerbsleben - Einkommen älterer menschen - Einkommensarmut im alter - Durchschnittsverdienst - Beiträge zur gesetzlich vorgeschriebenen altersvorsorge - Öffentliche rentenausgaben - Ausgaben für öffentliche und private rentenleistungen - Langfristige projektionen der öffentlichen rentenausgaben - Erfassungsgrad der privaten altersvorsorgepläne - Struktur der privaten altersvorsorgesysteme - Vermögen der privaten altersvorsorgepläne und öffentlichenpensionsreservefonds - Vermögensallokation privater altersvorsorgepläne und öffentlicherpensionsreservefonds - Anlageergebnisse privater altersvorsorgepläne und öffentlicherpensionsreservefonds - Betriebskosten privater altersvorsorgesysteme und von denversicherten erhobene gebühren - Deckungsgrad leistungsbezogener altersvorsorgepläne
Book Description
The Pensions at a Glance database includes reliable and internationally comparable statistics on public and mandatory and voluntary pensions. It covers 34 OECD countries and aims to cover all G20 countries. Pensions at a Glance reviews and analyses the pension measures enacted or legislated in OECD countries. It provides an in-depth review of the first layer of protection of the elderly, first-tier pensions across countries and provideds a comprehensive selection of pension policy indicators for all OECD and G20 countries.
Book Description
The 2021 edition of Pensions at a Glance highlights the pension reforms undertaken by OECD countries over the past two years. Moreover, the special chapter focuses on automatic adjustment mechanisms in pensions systems in OECD countries, discusses the usefulness and limitations of these policy instruments, and suggests ways to improve them in order to enhance the capacity of pension systems to fulfil their objectives.
Book Description
Many of Asia’s retirement-income systems are ill prepared for the rapid population ageing that will occur over the next two decades. Asia’s pension systems urgently need to be reformed to ensure that they are both financially sustainable and provide adequate retirement incomes.
Book Description
The 2019 edition of Pensions at a Glance highlights the pension reforms undertaken by OECD countries over the last two years. Moreover, two special chapters focus on non-standard work and pensions in OECD countries, take stock of different approaches to organising pensions for non-standard workers in the OECD, discuss why non-standard work raises pension issues and suggest how pension settings could be improved.
Book Description
The 10-year anniversary edition of Pensions at a Glance highlights the pension reforms undertaken by OECD and G20 countries over the last two years. Two special chapters provide deeper analysis of first-tier pension schemes and of the impact of short or interrupted careers, due to late entry ...
Book Description
This comprehensive examination of pension systems in OECD and selected non-OECD countries looks at recent trends in retirement and working at older ages, evolving life expectancy, design of pension systems, pension entitlements, and private pensions before providing a series of country profiles.
Book Description
The 2017 edition of Pensions at a Glance highlights the pension reforms undertaken by OECD countries over the last two years. Moreover, one special chapter focuses on flexible retirement options in OECD countries and discusses people’s preferences regarding flexible retirement.
Book Description
Luxembourg recovered quickly from the COVID-19 pandemic thanks to extensive policy support. However, the impact of the war in Ukraine is exacerbating inflationary pressures, alongside labour market shortages.